Domain mundgel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mundgel:


  • Dynexan Mundgel
    Dynexan Mundgel

    Anwendungsgebiet von Dynexan MundgelDas Arzneimittel ist ein schmerzstillendes Gel auf der Basis von Lidocainhydrochlorid.Zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten20 mg Lidocain hydrochlorid 1-Wasser16.22 mg LidocainAnisöl Hilfstoff (+)Bitterfenchelöl Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Guar galactomannan Hilfstoff (+)Minzöl Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Pfefferminzöl Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Thymol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)1 mg Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenbei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe oder gegen andere lokale Schmerzmittel (Lokalanästhetika) vom Säureamid-TypDosierungBei fehlender Besserung der Beschwerden innerhalb einer Woche sowie beim Auftreten unklarer Beschwerden sollte ein Zahnarzt oder Arzt aufgesucht werden.DosierungsanleitungErwachseneTragen Sie 4-8mal täglich ein erbsengroßes Stück des Präparates (dies entspricht ca. 0,2 g Gel bzw. 4 mg Lidocain) auf die schmerzenden Stellen in der Mundhöhle auf und massieren Sie das Gel leicht ein. Eine Gesamtdosis von 40 mg Lidocain sollte nicht überschritten werden.Sollten beim Eintragen von Zahnprothesen oder Zahnspangen Schmerzen auftreten, tragen Sie das Präparat dünn auf die betroffenen Stellen auf.Bei Verwendung des Arzneimittels aus Zylinderampullen durch den Zahnarzt wird das Gel mittels einer Spezialkanüle in die Alveolen und Zahnfleischtaschen eingebracht.Kinder, Kleinkinder und SäuglingeVerwenden Sie bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen maximal 4mal täglich ein erbsengroßes Stück (Dosierung individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht). Wenn Sie mehr anwenden als Sie solltenBislang sind keine Fälle von Vergiftungen durch Überdosierung, versehentliche Ei

    Preis: 11.98 € | Versand*: 3.99 €
  • Lederlind Mundgel
    Lederlind Mundgel

    Anwendungsgebiet von Lederlind MundgelLederlind Mundgel wird angewendet bei Infektionen der Mundhöhle und des Rachens (Mund- und Rachensoor), die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100000 IE Nystatin22.73 mg NystatinCarbomer 974P Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Hymetellose Hilfstoff (+)Natrium Calcium edetat Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Methyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)Propyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)Apfelsinen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Nystatin bzw. einem verwandten Wirkstoff (Amphotericin B, Natamycin) oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.Erfahrungen bei der Anwendung an Patienten, die mit Zytostatika behandelt werden, liegen nicht vor.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die übliche Dosis ist:3 - 6mal täglich, in schweren Fällen alle 2 Stunden, jeweils 1 g Gel einnehmen. Dauer der AnwendungWährend der Behandlung des Mundsoors tritt eine deutliche Besserung bereits innerhalb von wenigen Tagen ein. Die Behandlung sollte jedoch mindestens 2 Tage über das Abklingen der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden.Die Dauer der Behandlung sollte jedoch 28 Tage nicht überschreiten.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie solltenZur Überdosierung bei oraler Anwendung von Nystatin sind nur sehr wenige Informationen verfügbar. Da die Aufnahme aus dem Magen-Darm-Trakt in den Körper nach oraler Verabreichung, auch bei hohen Dosen, vernachlässigbar ist, sind Nebenwirkungen von Nystatin a

    Preis: 8.52 € | Versand*: 3.99 €
  • Dynexan Mundgel
    Dynexan Mundgel

    Anwendungsgebiet von Dynexan MundgelDas Arzneimittel ist ein schmerzstillendes Gel auf der Basis von Lidocainhydrochlorid.Zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten20 mg Lidocain hydrochlorid 1-Wasser16.22 mg LidocainAnisöl Hilfstoff (+)Bitterfenchelöl Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Guar galactomannan Hilfstoff (+)Minzöl Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Pfefferminzöl Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Thymol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)1 mg Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenbei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe oder gegen andere lokale Schmerzmittel (Lokalanästhetika) vom Säureamid-TypDosierungBei fehlender Besserung der Beschwerden innerhalb einer Woche sowie beim Auftreten unklarer Beschwerden sollte ein Zahnarzt oder Arzt aufgesucht werden.DosierungsanleitungErwachseneTragen Sie 4-8mal täglich ein erbsengroßes Stück des Präparates (dies entspricht ca. 0,2 g Gel bzw. 4 mg Lidocain) auf die schmerzenden Stellen in der Mundhöhle auf und massieren Sie das Gel leicht ein. Eine Gesamtdosis von 40 mg Lidocain sollte nicht überschritten werden.Sollten beim Eintragen von Zahnprothesen oder Zahnspangen Schmerzen auftreten, tragen Sie das Präparat dünn auf die betroffenen Stellen auf.Bei Verwendung des Arzneimittels aus Zylinderampullen durch den Zahnarzt wird das Gel mittels einer Spezialkanüle in die Alveolen und Zahnfleischtaschen eingebracht.Kinder, Kleinkinder und SäuglingeVerwenden Sie bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen maximal 4mal täglich ein erbsengroßes Stück (Dosierung individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht). Wenn Sie mehr anwenden als Sie solltenBislang sind keine Fälle von Vergiftungen durch Überdosierung, versehentliche Ei

    Preis: 11.97 € | Versand*: 3.99 €
  • Dynexan Mundgel
    Dynexan Mundgel

    Anwendungsgebiet von Dynexan MundgelDas Arzneimittel ist ein schmerzstillendes Gel auf der Basis von Lidocainhydrochlorid.Zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten20 mg Lidocain hydrochlorid 1-Wasser16.22 mg LidocainAnisöl Hilfstoff (+)Bitterfenchelöl Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Guar galactomannan Hilfstoff (+)Minzöl Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Pfefferminzöl Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Thymol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)1 mg Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenbei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe oder gegen andere lokale Schmerzmittel (Lokalanästhetika) vom Säureamid-TypDosierungBei fehlender Besserung der Beschwerden innerhalb einer Woche sowie beim Auftreten unklarer Beschwerden sollte ein Zahnarzt oder Arzt aufgesucht werden.DosierungsanleitungErwachseneTragen Sie 4-8mal täglich ein erbsengroßes Stück des Präparates (dies entspricht ca. 0,2 g Gel bzw. 4 mg Lidocain) auf die schmerzenden Stellen in der Mundhöhle auf und massieren Sie das Gel leicht ein. Eine Gesamtdosis von 40 mg Lidocain sollte nicht überschritten werden.Sollten beim Eintragen von Zahnprothesen oder Zahnspangen Schmerzen auftreten, tragen Sie das Präparat dünn auf die betroffenen Stellen auf.Bei Verwendung des Arzneimittels aus Zylinderampullen durch den Zahnarzt wird das Gel mittels einer Spezialkanüle in die Alveolen und Zahnfleischtaschen eingebracht.Kinder, Kleinkinder und SäuglingeVerwenden Sie bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen maximal 4mal täglich ein erbsengroßes Stück (Dosierung individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht). Wenn Sie mehr anwenden als Sie solltenBislang sind keine Fälle von Vergiftungen durch Überdosierung, versehentliche Ei

    Preis: 11.96 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie lange sollte man Dynexan Mundgel nach einer Weisheitszahn-OP verwenden?

    Die Dauer der Anwendung von Dynexan Mundgel nach einer Weisheitszahn-OP kann je nach individuellem Heilungsverlauf variieren. In der Regel wird empfohlen, das Gel für etwa eine Woche nach der Operation zu verwenden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Zahnarztes oder der behandelnden Person zu befolgen.

  • Welche Zahncreme nach Zahnreinigung?

    Nach einer professionellen Zahnreinigung ist es wichtig, eine fluoridhaltige Zahncreme zu verwenden, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen. Es ist ratsam, eine Zahncreme mit niedrigem Abrasionswert zu wählen, um den empfindlichen Zahnschmelz nicht zu schädigen. Zudem sollte die Zahncreme auf die individuellen Bedürfnisse wie Sensitivität, Zahnfleischprobleme oder Verfärbungen abgestimmt sein. Eine fluoridfreie Zahncreme kann in manchen Fällen auch sinnvoll sein, wenn der Fluoridgehalt im Speichel bereits ausreichend ist. Es ist empfehlenswert, sich von einem Zahnarzt oder einer Dentalhygienikerin beraten zu lassen, um die passende Zahncreme nach einer Zahnreinigung auszuwählen.

  • Ist Zahncreme dasselbe wie Zahnpasta?

    Zahncreme und Zahnpasta werden oft als Synonyme verwendet, da sie beide zur Reinigung der Zähne verwendet werden. Beide enthalten ähnliche Inhaltsstoffe wie Fluorid, das zur Kariesprävention beiträgt. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass Zahncreme eine spezielle Form von Zahnpasta ist, die zusätzliche Vorteile wie Aufhellung oder Sensitivität bieten kann. Letztendlich dienen beide dazu, die Zähne zu reinigen und die Mundgesundheit zu fördern.

  • Welche Zahnpasta für empfindliches Zahnfleisch?

    Welche Zahnpasta für empfindliches Zahnfleisch ist die beste Wahl? Es gibt spezielle Zahnpasten, die für empfindliches Zahnfleisch entwickelt wurden und milde Inhaltsstoffe enthalten, die sanft zur Mundschleimhaut sind. Es ist wichtig, eine Zahnpasta zu wählen, die fluoridhaltig ist, um die Zähne vor Karies zu schützen. Zudem sollte die Zahnpasta frei von aggressiven Schleifmitteln sein, um das empfindliche Zahnfleisch nicht zu reizen. Es kann auch hilfreich sein, eine Zahnpasta mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder Aloe Vera zu wählen, um Irritationen zu reduzieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Mundgel:


  • Dynexan Mundgel
    Dynexan Mundgel

    Anwendungsgebiet von Dynexan MundgelDas Arzneimittel ist ein schmerzstillendes Gel auf der Basis von Lidocainhydrochlorid.Zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten20 mg Lidocain hydrochlorid 1-Wasser16.22 mg LidocainAnisöl Hilfstoff (+)Bitterfenchelöl Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Guar galactomannan Hilfstoff (+)Minzöl Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Pfefferminzöl Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Thymol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)1 mg Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenbei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe oder gegen andere lokale Schmerzmittel (Lokalanästhetika) vom Säureamid-TypDosierungBei fehlender Besserung der Beschwerden innerhalb einer Woche sowie beim Auftreten unklarer Beschwerden sollte ein Zahnarzt oder Arzt aufgesucht werden.DosierungsanleitungErwachseneTragen Sie 4-8mal täglich ein erbsengroßes Stück des Präparates (dies entspricht ca. 0,2 g Gel bzw. 4 mg Lidocain) auf die schmerzenden Stellen in der Mundhöhle auf und massieren Sie das Gel leicht ein. Eine Gesamtdosis von 40 mg Lidocain sollte nicht überschritten werden.Sollten beim Eintragen von Zahnprothesen oder Zahnspangen Schmerzen auftreten, tragen Sie das Präparat dünn auf die betroffenen Stellen auf.Bei Verwendung des Arzneimittels aus Zylinderampullen durch den Zahnarzt wird das Gel mittels einer Spezialkanüle in die Alveolen und Zahnfleischtaschen eingebracht.Kinder, Kleinkinder und SäuglingeVerwenden Sie bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen maximal 4mal täglich ein erbsengroßes Stück (Dosierung individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht). Wenn Sie mehr anwenden als Sie solltenBislang sind keine Fälle von Vergiftungen durch Überdosierung, versehentliche Ei

    Preis: 14.49 € | Versand*: 3.99 €
  • Dynexan Mundgel
    Dynexan Mundgel

    Anwendungsgebiet von Dynexan MundgelDas Arzneimittel ist ein schmerzstillendes Gel auf der Basis von Lidocainhydrochlorid.Zur zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten20 mg Lidocain hydrochlorid 1-Wasser16.22 mg LidocainAnisöl Hilfstoff (+)Bitterfenchelöl Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Guar galactomannan Hilfstoff (+)Minzöl Hilfstoff (+)Paraffin, dickflüssig Hilfstoff (+)Pfefferminzöl Hilfstoff (+)Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Thymol Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)1 mg Benzalkonium chlorid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenbei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe oder gegen andere lokale Schmerzmittel (Lokalanästhetika) vom Säureamid-TypDosierungBei fehlender Besserung der Beschwerden innerhalb einer Woche sowie beim Auftreten unklarer Beschwerden sollte ein Zahnarzt oder Arzt aufgesucht werden.DosierungsanleitungErwachseneTragen Sie 4-8mal täglich ein erbsengroßes Stück des Präparates (dies entspricht ca. 0,2 g Gel bzw. 4 mg Lidocain) auf die schmerzenden Stellen in der Mundhöhle auf und massieren Sie das Gel leicht ein. Eine Gesamtdosis von 40 mg Lidocain sollte nicht überschritten werden.Sollten beim Eintragen von Zahnprothesen oder Zahnspangen Schmerzen auftreten, tragen Sie das Präparat dünn auf die betroffenen Stellen auf.Bei Verwendung des Arzneimittels aus Zylinderampullen durch den Zahnarzt wird das Gel mittels einer Spezialkanüle in die Alveolen und Zahnfleischtaschen eingebracht.Kinder, Kleinkinder und SäuglingeVerwenden Sie bei Kindern, Kleinkindern und Säuglingen maximal 4mal täglich ein erbsengroßes Stück (Dosierung individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht). Wenn Sie mehr anwenden als Sie solltenBislang sind keine Fälle von Vergiftungen durch Überdosierung, versehentliche Ei

    Preis: 11.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Lederlind Mundgel
    Lederlind Mundgel

    Anwendungsgebiet von Lederlind MundgelLederlind Mundgel wird angewendet bei Infektionen der Mundhöhle und des Rachens (Mund- und Rachensoor), die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100000 IE Nystatin22.73 mg NystatinCarbomer 974P Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Hymetellose Hilfstoff (+)Natrium Calcium edetat Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Methyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)Propyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)Apfelsinen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Nystatin bzw. einem verwandten Wirkstoff (Amphotericin B, Natamycin) oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.Erfahrungen bei der Anwendung an Patienten, die mit Zytostatika behandelt werden, liegen nicht vor.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die übliche Dosis ist:3 - 6mal täglich, in schweren Fällen alle 2 Stunden, jeweils 1 g Gel einnehmen. Dauer der AnwendungWährend der Behandlung des Mundsoors tritt eine deutliche Besserung bereits innerhalb von wenigen Tagen ein. Die Behandlung sollte jedoch mindestens 2 Tage über das Abklingen der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden.Die Dauer der Behandlung sollte jedoch 28 Tage nicht überschreiten.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie solltenZur Überdosierung bei oraler Anwendung von Nystatin sind nur sehr wenige Informationen verfügbar. Da die Aufnahme aus dem Magen-Darm-Trakt in den Körper nach oraler Verabreichung, auch bei hohen Dosen, vernachlässigbar ist, sind Nebenwirkungen von Nystatin a

    Preis: 14.67 € | Versand*: 3.99 €
  • Lederlind Mundgel
    Lederlind Mundgel

    Anwendungsgebiet von Lederlind MundgelLederlind Mundgel wird angewendet bei Infektionen der Mundhöhle und des Rachens (Mund- und Rachensoor), die durch nachgewiesene nystatinempfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u. a.) hervorgerufen worden sind. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten100000 IE Nystatin22.73 mg NystatinCarbomer 974P Hilfstoff (+)Glycerol Hilfstoff (+)Hymetellose Hilfstoff (+)Natrium Calcium edetat Hilfstoff (+)Natrium hydroxid Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)Methyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)Propyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)Apfelsinen Aroma Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werdenwenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Nystatin bzw. einem verwandten Wirkstoff (Amphotericin B, Natamycin) oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.Erfahrungen bei der Anwendung an Patienten, die mit Zytostatika behandelt werden, liegen nicht vor.DosierungNehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die übliche Dosis ist:3 - 6mal täglich, in schweren Fällen alle 2 Stunden, jeweils 1 g Gel einnehmen. Dauer der AnwendungWährend der Behandlung des Mundsoors tritt eine deutliche Besserung bereits innerhalb von wenigen Tagen ein. Die Behandlung sollte jedoch mindestens 2 Tage über das Abklingen der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden.Die Dauer der Behandlung sollte jedoch 28 Tage nicht überschreiten.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie solltenZur Überdosierung bei oraler Anwendung von Nystatin sind nur sehr wenige Informationen verfügbar. Da die Aufnahme aus dem Magen-Darm-Trakt in den Körper nach oraler Verabreichung, auch bei hohen Dosen, vernachlässigbar ist, sind Nebenwirkungen von Nystatin a

    Preis: 8.53 € | Versand*: 4.99 €
  • Welche Zahnpasta ist gut für Zahnfleisch?

    Welche Zahnpasta ist gut für Zahnfleisch? Es gibt spezielle Zahnpasten, die für die Pflege des Zahnfleisches entwickelt wurden. Diese enthalten oft Inhaltsstoffe wie Kamille, Aloe Vera oder Vitamin E, die beruhigend und entzündungshemmend wirken können. Es ist wichtig, eine Zahnpasta zu wählen, die sanft zum Zahnfleisch ist und keine reizenden oder aggressiven Inhaltsstoffe enthält. Eine fluoridhaltige Zahnpasta ist ebenfalls wichtig, um die Zähne vor Karies zu schützen und die Gesundheit des Zahnfleisches zu unterstützen. Es ist ratsam, sich von einem Zahnarzt beraten zu lassen, um die beste Zahnpasta für die individuellen Bedürfnisse des eigenen Zahnfleisches zu finden.

  • Wie kann man die Mundgesundheit durch regelmäßige Zahnprophylaxe aufrechterhalten?

    Die Mundgesundheit kann durch regelmäßige Zahnprophylaxe erhalten werden, indem man regelmäßig Zähne putzt, Zahnseide benutzt und Mundspülungen verwendet. Zudem ist es wichtig, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, um professionelle Zahnreinigungen und Kontrollen durchführen zu lassen. Eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf Rauchen tragen ebenfalls zur Mundgesundheit bei.

  • Welche Zahnpasta ist die beste für Zahnfleisch?

    Es gibt viele Zahnpasten, die speziell für die Gesundheit des Zahnfleisches entwickelt wurden. Zu den besten Zahnpasten für Zahnfleischprobleme gehören Marken wie Parodontax, Elmex und Meridol. Diese Zahnpasten enthalten Inhaltsstoffe wie Fluorid, Kräuterextrakte und antibakterielle Wirkstoffe, die dabei helfen können, Zahnfleischentzündungen zu reduzieren und die Mundgesundheit zu verbessern. Es ist wichtig, eine Zahnpasta zu wählen, die speziell auf die Bedürfnisse deines Zahnfleisches zugeschnitten ist, um langfristig gesunde Zähne und Zahnfleisch zu erhalten. Es ist ratsam, auch mit deinem Zahnarzt zu sprechen, um Empfehlungen für die beste Zahnpasta für deine individuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Wie kann man die Mundgesundheit durch regelmäßige Zahnprophylaxe langfristig verbessern?

    Durch regelmäßige Zahnprophylaxe können Zahnbeläge entfernt, Karies frühzeitig erkannt und Zahnfleischentzündungen vorgebeugt werden. Dadurch wird die Mundgesundheit langfristig verbessert und das Risiko für Zahnerkrankungen reduziert. Zudem können durch regelmäßige Prophylaxe-Besuche auch Zahnverfärbungen vorgebeugt und die Zähne langfristig weißer und gesünder gehalten werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.